Logo nidda erlesen

Anne Gesthuysen

nidda erlesen: Anne Gesthuysen

10. März 2022 - 20:00 Uhr  - Parksaal Bad Salzhausen

Foto von Susanne Abel

Anne Gesthuysen - "Wir sind schließlich wer"

Die Bestsellerautorin erzählt in ihrem neuen Roman mit Witz, Herzenswärme und Feingefühl von einer Familie, die sich erst verlieren muss, um sich zu finden.

Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze – und erhalten überraschende Unterstützung. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen.

Anne Gesthuysen, Jahrgang 1969, studierte Journalistik und Romanistik und arbeitete als Reporterin ehe sie von 2002 bis 2014 das »ARD-Morgenmagazin« moderierte. Nach dem Erfolg ihres ersten Romans »Wir sind doch Schwestern« konzentrierte sie sich voll aufs Schreiben. 2015 erschien ihr zweiter Roman »Sei mir ein Vater«, 2018 folgte »Mädelsabend«. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, in Köln.

Hygienevorschriften

Die Veranstaltung findet zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus unter Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Vorschriften statt. Die Veranstalterinnen und Veranstalter tragen dafür Sorge, dass die Hygienemaßnahmen stets überwacht und eingehalten werden.

Es gilt die 3G-Regel. Bitte halten Sie am Einlass Ihren Personalausweis und Ihren Impfpass, eine gültige Impfbescheinigung oder einen Genesenen-Nachweis oder eine 24-Stunden-Schnelltest-Bescheinigung bereit. Es gilt Maskenpflicht, auch am Sitzplatz.

Eintrittspreise:

Bürgerhaus Nidda
Freie Platzwahl                            13 Euro / erm. 10 Euro

Ermäßigungen erhalten: Schüler, Studenten, Auszubildende, Kurkarteninhaber, Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis (ab 60 GdB) sowie Rollstuhlfahrer mit dem Merkzeichen B im Ausweis und deren Begleitperson. Ein Nachweis ist beim Ticketkauf vorzuzeigen.

Es gelten die derzeit aktuellen Corona-Regeln, wie Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Kontaktdatenerfassung sowie die 3-G-Regel.

Ticketshop

Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen: Telefon 06043 9633-0,

ovag Energie AG: Telefon 06031 6848-1113,

Sparkasse Oberhessen: Telefon 06031 86-3351

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

vollständige Liste aller Vorverkaufsstellen (Reservix) 

Rabatt:

Girokonto-Inhaber bei der Sparkasse Oberhessen und ovag-Card Kunden erhalten einen Rabatt von 2 Euro pro Karte. Der Vorteil gilt für maximal zwei Eintrittskarten pro Karteninhaber – nur solange der Vorrat reicht.

Hinweis zur Gewährleistung:

Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, bezüglich der jeweiligen Veranstaltungen Änderungen vorzunehmen. Diese werden bekannt gegeben über die Tagespresse sowie die Internetseiten der Veranstalter.

Veranstaltungsort:

Parksaal
Im Park 1
63667 Nidda - Bad Salzhausen

Veranstalter:

Kulturmanagement Stadt Nidda
ovag Energie AG