Adresse:
Stehfelder Weg 8
63667 Nidda
-------------------------------------------
Kontaktdaten:
Tel: 06043/401871
Fax: 0 60 43/ 9869588
E-Mail: Kita-Nidda@nidda.de
-------------------------------------------
Ansprechpartner/in:
Dip. Sozialpädagogin Ute Bruns (Leitung der Einrichtung, Qualitätsentwicklerin, Kinderschutzfachkraft)
-------------------------------------------
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitags von 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
Unsere Einrichtung ist ganzjährig geöffnet
Ganztagsplätze bis 16:30 Uhr mit Mittagessen und Ruhepausen
Halbtagsplätze von 07:00 - 14:00 Uhr
/Kiga_St_1.jpg)
-------------------------------------------
Gruppenarten:
- Gruppe
blau – Bambinigruppe (für Kinder unter 3 Jahren)
- Gruppe
rot – Möglichkeiten zum Lesen, Bauen, Tischspiele+Puzzl
(für Kinder ab 3 Jahren)
- Gruppe
gelb – Kreativraum (für Kinder ab 3 Jahren)
Weiterhin
stehen für die Kinder ein Turnraum mit einer Bewegungsbaustelle, Sitzgelegenheiten im Turm für
gemeinsame Treffen, ein Esszimmer, eine Kinderküche und
ein großer Flurbereich zur Verfügung.
/Kita%202012%20005.jpg)
/Kita%202012%20007.jpg)
/Kita%202012%20032.jpg)
/kita_nidda_131.JPG)
Ebenso gibt es ein großes Außengelände mit vielfältigen Spiel-, Schaukel-, Rutsch- und Klettermöglichkeiten.
/Dresden%20u.%20Leipzig%20108.jpg)
/Dresden%20u.%20Leipzig%20109%20(2).jpg)
/Dresden%20u.%20Leipzig%20120.jpg)
-------------------------------------------
Gruppengrößen:
- Die
blaue Gruppe bietet Platz für 10 bis 12 Kinder.
- Die
Gruppen „Rot“
und „Gelb“
können jeweils bis zu 25 Kinder betreuen und sind alters- und geschlechtsgemischt. Bei der Integration eines
Kindes wird die Gruppengröße gesenkt.
-------------------------------------------
Wie viel Erzieher/innen:
Wir
sind ein professionelles Team aus 10 berufserfahrenen sozialen Fachkräften.
/Kiga_St.jpg)
Wir haben Interesse an unserer Arbeit, dies wird deutlich im Engagement in der täglichen pädagogischen Praxis. Darüber hinaus sind wir interessiert an aktuellen Weiterentwicklungen sowohl in der pädagogischen Theorie als auch in der Praxis. In regelmäßigen Weiterbildungen bringen wir uns auf den „neusten Stand“.
-------------------------------------------
Offene Arbeit/Gruppenarbeit/BEP:
Unsere
Einrichtung arbeitet nach dem Prinzip des Situationsansatzes.
Bei der Ausführung unserer Arbeit achten wir insbesondere auf:
- Das Wohl des Kinder
- Inklusion
- Integration
- Sprachförderung
- Psychomotorische Aktivitäten
- Vorbereitung auf die Schule
- Kooperation mit Schulen, externe Fachstellen, Logopädische und Ergotherapeutische Praxen
- Partizipation
Wir
nehmen Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum 6. Lebensjahr auf und orientieren uns am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und an den demokratischen Grundwerten.
Unsere pädagogischen Ziele sind darauf ausgerichtet:
- Die Selbstbestimmung zu fördern
- Soziale Kompetenzen zu erwerben und aufzubauen
Unsere Einrichtungskultur ist geprägt von:
- Respekt
und Achtung vor Kindern
und Eltern
- Interesse
und Engagement
- Freundlichkeit
und Offenheit
- Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kreativität und Flexibilität
Unsere Einrichtung bietet regelmäßig die folgenden Angebote an:
- Turnen
- Musik, Tanz, Umgang mit Instrumenten
- Geschichte, Rollenspiel oder Theater
- Kochen - vom Einkauf bis zur Herstellung und Probieren von bekannten und unbekannten Gerichten
- Experimente mit den Kindern als Forscher
- Wald- und Wiesentag, Erkunden der näheren Umgebung
- Medien wie beispielsweise Computer, Foto und Film
- Projekte, „kleine und große“, abhängig von der Situation und dem Bedarf
- Vorschularbeit mit dem Namen „Ich bin groß und komme bald in die Schule“
-------------------------------------------
Wir bilden aus:
- Yvonne Bönsel (Erzieherin und stellv. Leitung)
- Angelika Kipper (Erzieherin)
- Tatjana Werner (Erzieherin)
Bei beruflichem Interesse oder Fragen können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an unsere Ausbildungsbeauftragten wenden.
-------------------------------------------
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung können Sie gerne unserem Flyer entnehmen.