Zukunftsraum

Zukunftsraum Nidda

Maßnahmenkarte Zukunftsraum Nidda

Im Rahmen der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ wird das Nidda-Ufer neugestaltet und gleichzeitig die Barrierefreiheit im Stadtzentrum deutlich verbessert. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen, die Nähe zum Fluss als identitätsstiftendes Element besser erlebbar zu machen und die Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu steigern. 

Die Umgestaltung schafft neue Naherholungsflächen und verbindet wichtige Quartiere miteinander. Die Barrierefreiheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass die Kernstadt für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Bedürfnissen besser zugänglich wird. Auf dieser Seite finden Sie stets aktuelle Informationen zum Projekt und haben die Möglichkeit, mit dem Projektteam in Kontakt zu treten.

Erreichbarkeit während der Bauzeit

Wir wissen, wie wichtig eine gut erreichbare Innenstadt für das tägliche Leben in Nidda ist. Daher sorgen wir dafür, dass die Innenstadt trotz der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Nidda-Ufers und die Barrierefreiheit weiterhin gut zugänglich bleibt. Durch eine sorgfältige Bauplanung und regelmäßigen Austausch mit Anwohnenden, Gewerbetreibenden und Gästen minimieren wir Einschränkungen. Betroffene Personen werden stets frühzeitig informiert und eingebunden.

Fragen, Hinweise oder Anregungen?

Sie haben Fragen zum Projekt, möchten Anregungen einbringen oder uns etwas mitteilen? Kein Problem – wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Das Planungsbüro Stadt + Handel aus Dortmund ist mit der Umsetzung des Baustellenmarketings beauftragt und steht Ihnen bei allen Anliegen gern zur Verfügung. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück! Folgen Sie auch gerne den Social-Media-Kanälen der Stadt Nidda, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben und Einblicke in die laufenden Maßnahmen zu erhalten.

Ansprechpartnerin

Layout 2
Layout 3

Aktuelles

Layout 1


Ein Blick in die Zukunft

Die Visualisierungen zeigen, wie das Nidda-Ufer nach der Umgestaltung aussehen wird – mit neuer Promenade, Brücke und grünem Aufenthaltsort.

Layout 1


Zeitlicher Ablauf der Maßnahmen

Die bauliche Umsetzung der Maßnahmen startet voraussichtlich im September 2025 am Marktplatz und im Bereich der neuen Landschaftsbrücke. Ziel ist es, die geplanten Arbeiten bis Ende 2026 abzuschließen – rechtzeitig zur Landesgartenschau Oberhessen 2027, an der sich Nidda aktiv beteiligt.

Ausbaustufen

  • Neugestaltung der Straße Am Wehr (ab September 2025) - Umgestaltung Nidda-Ufer
  • Umgestaltung des Platzes „Am Wehr“ (ab September 2025) - Umgestaltung Nidda-Ufer
  • Marktplatz (ab Oktober 2025) - Barrierefreiheit
  • Mühlstraße (ab Oktober 2025) - Barrierefreiheit
  • Gerbergasse (Anfang 2026) - Barrierefreiheit
  • Petermannsgässchen (Anfang 2026) - Barrierefreiheit
  • Neubau der Landschaftsbrücke (Frühjahr 2026) - Umgestaltung Nidda-Ufer
  • Jahnweg (ab Mai 2026) - Barrierefreiheit
  • Neue Grünfläche „Libellenpark“: Oase zwischen Ufer und Schwimmbad (Sommer 2026) - Umgestaltung Nidda-Ufer
  • Ausbau der Bushaltestellen Schillerstraße (2028/2029) - Barrierefreiheit