Wanderweg
Wanderwege "Wetterau trifft Vogelsberg"
Diese Seiten sind im Aufbau. Es funktionieren noch nicht alle Links. Wir bitten um Geduld.
Unter-Widdersheim mit seiner besonders vielfältigen Landschaft und Natur liegt im Grenzbereich von Vogelsberg und Wetterau. Die Wanderwege „Wetterau trifft Vogelsberg“ führen durch das Dorf und seine Umgebung: die kürzere Tour von knapp 2 km Länge führt durch den Ort, die größere Tour von 6 km Länge erschließt die direkte Umgebung. Wer möchte, kann Stichwege nutzen um sich seine eigene Tour zusammenzustellen.
Mehr als zwanzig kleine Tafeln am Wegesrand informieren die Wanderer. Die Horloffaue als Teil der Wetterau bildet einen Themenschwerpunkt und die Erdgeschichte, gut sichtbar durch den Basalt des Vogelsbergs einen Zweiten.
Weiterer Schwerpunkt ist die Kulturgeschichte der Region und des Ortes. Innerorts stehen das Backhaus, der alte Ortskern mit dem Bachlauf und den Fachwerkhäusern für dieses Thema. Außerorts sind es verschiedene Formen der traditionellen Landnutzung, etwa mit Streuobstwiesen, Magerrasen und Wässerwiesen, aber auch der römische Limes als UNESCO-Weltkulturerbe.
Nicht zu vergessen ist der Menhir „Kindstein“, der aus einem bestimmten Vulkangestein besteht – darum können wir auch noch etwa 6000 Jahren nachvollziehen von wo er hergebracht wurde.
Entlang der Wanderwege werden Informationen zu den genannten Themen gegeben. Viele Tafeln bieten zusätzliches Material oder weiterführende Informationen. Diese sind per QR-Code zugänglich und hier unter den Stationen des Wanderwegs verlinkt. Für Kinder bieten die Tafeln eigene Infos, die Lust aufs Weiterwandern machen.
Startpunkt
Der Startpunkt für beide Touren ist am Bürgerhaus Unter-Widdersheim mit Infotafeln an der Grillhütte. Sie geben eine Übersicht über die Wanderwege und seine verschiedenen Themen.
Adresse
-------
Dorfgemeinschaftshaus Unter-Widdersheim
Am Lindenweg 1
63667 Nidda - Unter-Widdersheim
-------
Am Dorfgemeinschaftshaus gibt es ausgewiesene Parkmöglichkeiten.
-------
Unter-Widdersheim liegt direkt am Limes-Radweg:
Anfahrt
Mit dem ÖPNV bis zu folgenden Haltestellen:
Fahrtzeit von Frankfurt ca. eine Stunde. Am Wochenende fahren aktuell leider keine Busse nach Unter-Widdersheim.
Wanderwege mit farbigen Markierungen (verschieden kombinierbar):
Dorfrunde - 1,9 km

Rundweg - 6,2 km

Verbindung

Verbindung über Bienenhaus: 100 m
Verbindung über Lehmkaute: 900 m
Verbindung über die „Burg“: 900 m
Die Stationen des Wanderwegs – Die Dorfrunde
Die Stationen des Wanderwegs an Verbindungen
Die Stationen des Wanderwegs – Großer Rundweg
- 11. Historische Wässerwiesen
- 12. Steinbrüche und ein Basaltwerk
- 13. Wassergewinnung im Vogelsberg
- 14. Horloffaue
- 15. Schneitelbaum
- 16. Streuobstwiese
- 17. Magerrasen und Acker
- 18. Aussichtspunkt Steinbruch
- 19. Gesteine und alte Rätsel
- 20. Verschiedene Erdzeitalter
- 21. Lebensraum Wald
- 22. Ippchens Grab
- 23. Magerrasen und weite Blicke
- 24. Kleinkastell auf der "Burg"
- 25. Aussichtsturm "Mittlere Horloffaue"
- 26. Lebensraum Aue
- 27. Abzweig Vogel-Beobachtungsstand
- 28. Verlauf des Limes
Konzept, Ausarbeitung und Finanzierung
Die Erstellung des Konzepts und die Ausarbeitung der Inhalte erfolgte durch die AG Wanderwege Unter-Widdersheim. Die Umsetzung (Materialplanung, Beschilderung, Grafik, Druck) erfolgte durch PBV Tourismus Consulting. Dieser Wanderweg wird gefördert aus Mitteln verschiedener Programme:
LOGOS

Träger ist der Magistrat der Stadt Nidda.
Außerdem haben der Verein Dorfgemeinschaft Unter-Widdersheim sowie die Sektion Vogelsberg der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V. (DVG) jeweils die Kosten für drei kleine Infotafeln übernommen.