Kurortzentrum Bad Salzhausen
Kurortzentrum Bad Salzhausen
Bad Salzhausen ist ein idyllischer Kurort, der für seine entspannende Atmosphäre und seine heilenden Salzquellen bekannt ist. Der Stadtteil von Nidda befindet sich inmitten der malerischen Landschaft des Vogelsbergs und bietet Besucherinnen und Besuchern eine erholsame Auszeit vom Alltagsstress.
Die Geschichte des Kurorts reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als die heilenden Eigenschaften des Salzwassers entdeckt wurden. Seitdem hat sich Bad Salzhausen zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, das Menschen aus der ganzen Welt anzieht, um seine wohltuenden Quellen zu genießen und sich zu entspannen.
In den letzten Jahren hat die Stadt sich für die Weiterentwicklung ihres Kurortstandorts engagiert, um das Angebot für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver zu gestalten. Die Stadt arbeitet an der Modernisierung und Erweiterung der touristischen Infrastruktur, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Nun hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen das bestehende Stadtentwicklungsgebiet Schillerstraße um ein zweites Fördergebiet in Bad Salzhausen zu erweitern und sich um eine weitere Förderung aus dem Programm „lebendige Zentren“ zu bewerben.

Als Teil der Planung des neuen Fördergebiets hat die Stadt eine Umfrage zur Bürgerbeteiligung gestartet, um die Meinungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger von Nidda für Bad Salzhausen einzuholen.
Die Stadt Nidda ist sich bewusst, dass eine erfolgreiche Entwicklung des Kurortstandorts eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern erfordert. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung und bitten Sie, an unserer Umfrage teilzunehmen, um uns dabei zu helfen, die Bedürfnisse der Menschen in unserer Kommune besser zu verstehen.
Das o.g. Programm "lebendige Zentren" des Landes Hessen unterstützt Kommunen bei der Umsetzung von Entwicklungsprojekten, die dazu beitragen, die Ortskerne lebendiger und attraktiver zu gestalten. Mit der Teilnahme an diesem Programm hoffen wir, zusätzliche Mittel zu erhalten, um unsere Pläne zur Weiterentwicklung des Kurortstandorts voranzutreiben. Die Ergebnisse der Umfrage werden Grundlage für die weitere Bewerbungsphase um diese Fördermittel werden.
Die Umfrage ist bis zum 26.05.2023 geöffnet.
Innerhalb des Kurortzentrums wird auch das Projekt Vital- und Gesundheitszentrum, sowie Teile der Landesgartenschau Oberhessen 2027 umgesetzt.