Nidda, Ev. Kindergarten
Ev. Kindertagesstätte Himmelszelt Nidda

Herzlich willkommen
in unserer ev. Kindertagesstätte Himmelszelt – ein Ort für alle Kinder
Unsere ev. Kindertagesstätte Himmelszelt wurde 1987 erbaut und liegt in zentraler Lage in Nidda auf einem ca. 6800 qm großen Gelände. Das evangelische Gemeindehaus sowie das Pfarrhaus schließen direkt an den Außenbereich der Kindertagesstätte an. In den Jahren 1997, 2015 und 2023 wurde die Einrichtung erweitert und den jeweiligen familiären und gesellschaftlichen Bedarfen angepasst. Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort der gemeinsamen Erziehung, Bildung und Förderung aller Kinder, ungeachtet ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion, mit ganz unterschiedlichen Begabungen, Orientierungen und Hemmnissen. Wir orientieren uns an den vielfältigen Ressourcen der Kinder, ihrer Familien sowie unserer Fachkräfte. Die pädagogische Arbeit in unserem Haus gestalten wir auf Grundlage des lebensbezogenen Ansatzes nach Norbert Huppertz sowie der Philosophie des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Seit 2008 sind wir an der Qualitätsentwicklung evangelischer Kindertagesstätten beteiligt. Es handelt sich hierbei um eine Mitarbeiter- und Organisationsentwickelnde qualifizierende Maßnahme. Weiterhin sind wir als Ausbildungsbetrieb zertifiziert und unsere Ausbildungsbeauftragten sichern die fachliche Begleitung der Praktikanent/Innen.
Gabi Kertels
Leitung
Carolin Schneider
Stellv. Leitung
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
Von 7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
Von 7:30 bis 14:00 Uhr
Adresse
Ev. Kindertagesstätte Himmelszelt
Burgring 18
63667 Nidda
Kontakt
Tel.: 06043 6163
Email: Kita.nidda@ekhn.de
Besonderheiten unserer Kita
Träger unserer Einrichtung ist die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Nidda. Unsere Arbeit basiert auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, das offen ist für alle Menschen, unabhängig von Religion, Weltanschauung, Nationalität und sozialer Herkunft.
Wir arbeiten gruppenbezogen. In unserer Einrichtung gibt es drei Kindertagesstättengruppen und eine Krippengruppe. Die Kindertagesstättengruppen werden derzeit von jeweils bis zu 25 Kindern besucht, und in unserer Krippengruppe betreuen wir 10 Kinder ab 2 Jahren. Jede Gruppe hat ein eigenes Gruppensymbol sowie einen eigenen Gruppenraum.
Die Räume unserer Einrichtung sind nach dem „Würzburger Modell“ gestaltet, das Prof. Wolfgang Mahlke, orientiert am humanistischen christlichen Menschenbild, entwickelt hat. Verschiedene Ebenen und Raumteiler sind integrativ in den Raum eingefügt. So entstehen Nischen, Ecken und Höhlen, die Rückzugsmöglichkeiten bieten, Konzentration durch ungestörtes Spiel fördern und Geborgenheit geben.
Bei uns wird frisch gekocht. Wir bieten für alle Krippen- und Kitakinder ein warmes Mittagessen an. Täglich kommen leckere und abwechslungsreiche Menüs auf den Tisch, auf religiöse Vorschriften und Allergien nehmen wir selbstverständlich Rücksicht. Bei der Planung der Mahlzeiten orientieren wir uns an den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung.






Gruppen und Betreuungsmodule
In unserer Kindertagesstätte betreuen, bilden und begleiten wir bis zu 85 Kinder in 4 Gruppen:
Die Mäusegruppe – 10 Kinder im Alter von 2 – 3 Jahren
Betreuungsangebote für Krippenkinder:
7.30 Uhr -13.00 Uhr
7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Die Käfergruppe – 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Die Schmetterlingsgruppe - 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Die Igelgruppe – 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
Betreuungsangebote für Kita-Kinder
Regelplatz: 7.30 – 13.30 Uhr
Teilzeitplatz: 7.30 – 14.00 Uhr
Ganztagsplatz: 7.30 – 16.30 Uhr
Mittagessen ist in der Krippe und Kita möglich
Unser Team
Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, Berufspraktikanten und Auszubildenden. Jede Gruppe wird von mehreren Pädagogen betreut. Ergänzt wird das pädagogische Team durch zwei Hauswirtschaftskräfte, die sich um die Verpflegung der Kinder kümmern sowie zwei Reinigungskräften und einem Hausmeister.
Alle zusammen ergeben ein sehr qualifiziertes und vielfältiges Team, das stets für die Belange und Bedürfnisse der Kinder tätig ist. Stetige Veränderungen im Alltagsleben der Kinder erfordern ein hohes Maß an Flexibilität, bedürfnisorientiertes Handeln sowie eine ausgeprägte Beobachtungsfähigkeit.
Praktikanten sind in unserer Einrichtung herzlich willkommen.
Wir bieten Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Schulformen die Möglichkeit der Berufsfindung und Orientierung. Die Schüler der Fachschulen werden in ihren Ausbildungsprozessen durch ein/n Ausbildungsbeauftragte/n unterstützt und begleitet.