Baubeginn Bürgerpark Harb
Der neue Bürgerpark ist ein wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung und wird den Stadtteil Harb nachhaltig bereichern. Geplant und umgesetzt wird das Projekt in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Nidda, dem Planungsbüro Götte Landschaftsarchitekten aus Frankfurt und dem Ortsbeirat Harb. Die Fertigstellung des Parks ist für Ende 2025 vorgesehen. Der Park wird als grünes Herz des Stadtteils dienen und als Ort der Erholung und sozialer Begegnungen für alle Generationen fungieren.
Konzept und Gestaltung
Der Bürgerpark wird sich über eine Fläche von etwa 2.400 m² erstrecken und eine Vielzahl von Nutzungen ermöglichen. Herzstück wird ein weitläufiger, barrierefreier Parkbereich mit Spazierwegen, einem zentralen Aufenthaltsbereich mit einer Boulebahn und zahlreichen Sitzmöglichkeiten. Die Aufwertung des Festplatzes hinter dem Bürgerhaus mit Aufstellfläche für eine Bühne für kulturelle Veranstaltungen wird den Park zusätzlich bereichern. Die Bestandshütten werden erhalten und in die Planung integriert, die vorhandene Feuerstelle wird versetzt.
Zudem wird der Park als Grünverbindung für die benachbarten Wohngebiete, das Bürgerhaus und den angrenzenden Spielplatz, der über das Wegenetz im Park erreicht werden soll, dienen. Der Bürgerpark Harb soll somit als integraler Bestandteil des Ortsteilbildes wahrgenommen werden.

Mehrwert für die Region
Der Bürgerpark Harb wird nicht nur den Stadtteil aufwerten, sondern ist auch ein Projekt, das über die städtischen Grenzen hinaus strahlt. Der Park ist eines der kommunalen Projekte im Rahmen der Landesgartenschau Oberhessen 2027. Die Landesgartenschau, die unter anderem in Nidda Bad Salzhausen stattfindet, wird mit ihrer Vielzahl an innovativen Projekten und grünen Oasen einen touristischen und kulturellen Impuls für die Region setzen. Der Bürgerpark Harb wird dabei als kommunales Projekt, mit dem sich die Stadt Nidda präsentieren wird, eine wichtige Rolle spielen.
Zeitplan und Ausblick
Der vor kurzem erfolgte Baubeginn des Bürgerparks Harb markiert einen wichtigen Meilenstein im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung des Stadtteils. Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2025 geplant. In den kommenden Wochen werden die Bauarbeiten zügig voranschreiten, sodass der Park schnell zu einem Treffpunkt für Jung und Alt werden kann. Unterstützt wird die Entwicklung und Pflege der Parkanlage dann zukünftig durch lokale Akteure wie dem Ortsbeirat und dem Verein Beverly Harb.
Zitat Bürgermeister Thorsten Eberhard:
„Wir freuen uns, dass nach den langen Planungen nun endlich die Umsetzung unserer Projekte starten und den Bürgerinnen und Bürgern der Mehrwert unserer Beteiligung an der Landesgartenschau 2027 noch deutlicher sichtbar wird. Der Bürgerpark im Stadtteil Harb ist ein vom Ortsbeirat sehnlich gewünschtes Projekt. Aus diesem Grund freuen wir uns alle gemeinsam nun über den Start der Arbeiten daran“.
Zitat Ortsvorsteherin Gabi Heume-Schmidt:
„In der Tat beschäftigen und planen wir schon sehr lange an diesem Projekt. Wir sind überzeugt, dass der Bürgerpark für unsere Dorfgemeinschaft ein wesentlicher Bestandteil sein wird und die Zukunft unseres gemeinschaftlichen Handelns tragen wird. Heute ist für uns Harber ein guter Tag!“