Ferienspiele 2025 in Nidda voller Erfolg
Auch dieses Jahr konnte die Jugendpflege der Stadt Nidda wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Ferienspiele 2025 anbieten. Durch die enge Zusammenarbeit und das große Engagement der verschiedenen Vereine und Privatanbietern, entstanden mehr als 50 sehr unterschiedliche Angebote. In dem diesjährigen Programm war mal wieder für jeden etwas dabei.
In den ersten beiden Ferienwochen war das beliebte NiKiMo im Bürgerhaus Eichelsdorf im Einsatz, bei dem kreative Bastelangebote und Outdooraktivitäten auf die Kinder warteten.

Ein besonderes Highlight für Jugendliche ab 12 Jahren, war der professionelle Graffitiworkshop, der von dem namhaften Graffitikünstler Simon Kneip vom Verein acht k e.v. aus Bad Nauheim geleitet wurde. Am Treppenaufgang zum Bahnhof entstanden beeindruckende Kunstwerke, die jederzeit von der Öffentlichkeit bewundert werden können.
Der Fliegersportverein Roter Milan und der Fliegersportclub Nidda machten es wieder möglich, bei einem Rundflug über Nidda einen Blick aus der Vogelperspektive auf unsere Stadt zu werden.
Das Christliche Hilfswerk Nehemia in Wallernhausen richtete dieses Jahr wieder die schon legendären Lego-Tage aus, die viel Anklang fanden. Es wurde eine Stadt mit Geschäften, Lokalen und vieles mehr gebaut, die von Bürgermeister Thorsten Eberhard persönlich eröffnet wurde.
Die sportlichen Angebote wurden von den verschiedenen Sportvereinen der Großgemeinde Nidda ausgerichtet. Die MusikStation räumte den Kindern die Möglichkeit ein, sich an verschiedenen Musikinstrumenten auszuprobieren. Für naturnahe Erlebnisse sorgten die Ausflüge in den Vogelpark und das NABU Gelände in Ranstadt. Den Kontakt mit Tieren wurde vom Eselhof Eichelsdorf, dem Schäferhof in Ober-Widdersheim und den Vulkan Alpakas in Kaulstoß möglich gemacht. Wie jedes Jahr sorgten die Mitglieder der AWO mit einem Ausflug zur Lochmühle, einem Minigolfturnier und einer Radtour zum Stausee für viel Spaß und Abwechslung. Nicht zu vergessen die rege Mitwirkung des Landfrauenvereins Wallernhausen, die Evangelische Stadtmission und die Evangelische Gemeinschaft Ulfa, sowie die Feuerwehr Geiß-Nidda.

Niddas Bürgermeister Thorsten Eberhard dankte allen Beteiligten: „Es ist beeindruckend, mit wieviel Engagement und Kreativität so viele Menschen an einer tollen Feriengestaltung für unsere Kinder und Jugendliche mitgewirkt haben – vielen Dank dafür“.
