Rathaus-Front-Herbst-2022

Grundkurs Demenzbegleitung – Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige mit Fachwissen unterstützen

„Es war hilfreich für die häusliche Betreuung meiner Mutter, dass ich an acht Abenden den Grundkurs der Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH (DDLW) in Nidda besuchen konnte. Jetzt weiß ich mehr über Erscheinungsformen der Demenz. Ich kann meine Mutter besser verstehen. Ich weiß, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt, wie wichtig der Kontakt zur Sozialstation, zu Ärzten, zur Gemeinde ist“, berichtet die 60jährige Judith Wolf, die seit drei Jahren ihrer Mutter zuhause beisteht.

Knapp 90 Prozent der pflegebedürftigen Menschen leben heute im eigenen Zuhause. Deshalb bietet das DDLW für pflegende Angehörige und auch Menschen, die beruflich neu in die Alltags- und Demenzbegleitung einsteigen wollen regelmäßig Basiswissen für die Alltags- und Demenzbegleitung an. Für Menschen, die beruflich in die Alltags- und Demenzbegleitung einsteigen wollen, ist der Kurs eine notwenige Voraussetzung.

Der diesjährige Grundkurs findet nach den hessischen Ferien im Zeitraum vom 2. September bis 2. Oktober 2025 im Karl-Dietz-Haus in Nidda, Auf dem Graben 36, statt. Die Kurszeit jeweils dienstags und donnerstags von 16:15 bis 19:30 Uhr soll es auch berufstätigen Angehörigen ermöglich, daran teilzunehmen.

Viele Pflegekassen übernehmen die Kosten für Schulungen von Alltags- und Demenzbegleiterinnen, insbesondere wenn die Schulung von einem anerkannten Anbieter durchgeführt wird und der Teilnehmer als Angehöriger oder zukünftiger ehrenamtlicher Betreuer tätig werden möchte.

Die Kursgebühr beträgt 120 Euro und wird bei einer Anstellung in unserem Unternehmen zurückerstattet, ansonsten sind diese selbst zu tragen.

Schwerpunkte des Kurses und Referentin:

  • Krankheitsbild Demenz: Veronika Rogge, examinierte langjährige Fachkraft
  • Allgemeine Erkrankungen im Alter: Sandra Weitz, Einsatzleitung/Pflegedienstleiterin
  • Ernährung im Alter: Edeltraud Klünder, stv. Einsatzleiterin Büdingen
  • Arbeiten mit Demenzkranken: Angelika Berg, stv. Einsatzleiterin Friedberg/ Butzbach
  • Psychische Erkrankungen: Manuela Kussler, Alltags- und Demenzbegleiterin
  • Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht: Klaudia Mertinat, Sozialarbeiterin

Anfragen und Anmeldung werden erbeten an die Einsatzleitung/Pflegedienstleitung des DDLW, Frau Sandra Weitz unter der Telefonnummer 06043-5199471, oder die Verwaltung (Fr. Hämmerle/Fr. Kussler) 06043-5199473. Ebenso ist eine Anmeldung über die E-Mailadresse info@diakonie-dienstleistungen.de möglich.