Rathaus-Front-Herbst-2022

Symbolischer Spatenstich für den interkommunalen Gewerbepark Oberhessen iGO GREEN in Nidda-Borsdorf/Harb

Sechs Kommunen, drei Landkreise, zwei Regierungsbezirke: Ein gemeinsames Vorzeigeprojekt, das Erschließung, Vermarktung und nachhaltige Mobilität neu denkt.

Am Freitagvormittag versammelten sich Vertreter aus Politik und Verwaltung zum symbolischen Spatenstich für den interkommunalen Gewerbepark Oberhessen iGO GREEN am Rand des Geländes zwischen den beiden Statteilen Borsdorf und Harb. Mehr als 40 Gäste aus den beteiligten Kommunen sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft unterstrichen damit die Bedeutung des Vorzeigeprojekts für die sechs beteiligten Kommunen und die gesamte Region.

Der Start der Erschließungsarbeiten sowie die Vermarktung der Grundstücke sind zeitnah vorgesehen. Die Vorbereitungen laufen mit Hochdruck, damit der Gewerbepark als zentrale Adresse für Unternehmen greifbar wird. Vom 6.-8. Oktober präsentiert sich iGO GREEN auf einer der wichtigsten Immobilienmessen Europas, der expo real in München. Mit am Stand der Metropolregion FrankfurtRheinMain wird die nachhaltige Vision GRÜN statt GRAU auch national sichtbar gemacht.

Thorsten Eberhard (CDU), Bürgermeister von Nidda und Vorsitzender des Zweckverbands, fasst die Botschaft zusammen: „Wir stehen am Ende einer langen Reise und zugleich am Anfang von etwas Großem. Sechs Kommunen, drei Landkreise und zwei Regierungsbezirke – vor sieben Jahren haben wir begonnen, jetzt schaffen wir etwas Besonderes: einen Ort, an dem Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.“

Nachhaltigkeit im Fokus: Regenwasser versickert über ein Muldenrigolensystem, die Straßenführung ist eng mit einem Radwegenetz verknüpft, und ein Mobilitätszentrum ist angedacht. Die Anbindung erfolgt über zwei Bundesstraßen (B455 und B457). Ein Bahnanschluss ist fußläufig erreichbar. Große Grünflächenzonen im Gewerbepark schaffen Aufenthaltsqualität.

Wetterau-Landrat Jan Weckler bezeichnete das Vorhaben als einzigartiges Vorzeigeprojekt: „Die Kommunen investieren gemeinsam, um später auch gemeinsam davon zu profitieren. Die Visionen werden Realität – endlich stehen die Bagger da.“ Bernd-Uwe Domes, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis, ergänzt: „Dieses Innovations-Ökosystem strahlt weit in die Region.“ Er sieht den Gewerbepark Oberhessen am Rande der B455/B457 als eine „Visitenkarte für Unternehmen“.

Die Gebietsadresse iGO GREEN steht symbolisch für eine neue Kooperationskultur zwischen Kommunen, Landkreisen und Regierungsbezirken: Ein Standort, der Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit verknüpft, lokale Wertschöpfung stärkt und Investoren klare Orientierung bietet. Die geplante Mobilität, das integrierte Wassermanagement und die vernetzte Infrastruktur machen den Gewerbepark zu einer zentralen Adresse der Region – nicht nur wegen seiner Lage, sondern auch wegen der Art, wie hier gemeinsam Zukunft gestaltet wird.