Herzenszeit in Nidda - Neue Memory-Gruppe ab Oktober
Herzenszeit im Karl-Dietz-Haus: Neue Memory-Gruppe der Diakonie startet im Oktober
Nidda bietet künftig dienstägliche Auszeit für Menschen mit Demenz – und ihre Angehörigen
(Nidda/ddlw) - Einmal wöchentlich wird das Karl-Dietz-Haus in Nidda zu einem ganz besonderen Ort: Ab Oktober heißt es dort jeden Dienstagnachmittag „Herzenszeit“. Die Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH (DDLW) startet gemeinsam mit der Stadt Nidda eine neue Memory-Gruppe für Menschen mit beginnender oder mittelschwerer Demenz.
„Wir freuen uns, dieses bewährte Angebot zur Entlastung von Angehörigen wieder anbieten zu können“, sagt Sandra Weitz, Einsatzleiterin der DDLW. Von 14:30 bis 17:30 Uhr werden die Teilnehmenden in kleiner Runde liebevoll betreut. Gedächtnistraining, Bewegung, gemeinsames Singen und kreative Impulse schaffen Struktur und Freude im Alltag.
Gemeinsam erinnern, gemeinsam entlasten
„Manche Erinnerungen verblassen, aber das Gefühl von Geborgenheit bleibt“, so beschreibt es das Motto der Memory-Gruppe treffend. Und genau darum geht es: Menschen mit Demenz sollen sich wohlfühlen, angenommen werden – und ihre Angehörigen sollen wieder tief durchatmen können.
Für die pädagogische Leitung und die Schulung des ehrenamtlichen Teams ist Veronika Rogge verantwortlich. Die erfahrene Krankenschwester war im In- und Ausland sowohl stationär als auch ambulant tätig und bringt umfangreiche Expertise in der Begleitung von Menschen mit Demenz mit. Auch die Schulung und fachliche Begleitung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern liegt in ihrer Hand.
Ehrenamt mit Herz
Für die Memory-Gruppe werden noch helfende Hände gesucht. Wer Empathie, Geduld und Freude am Miteinander mit älteren Menschen mitbringt, ist herzlich eingeladen, Teil des Teams zu werden. Erste Unterstützerinnen sind bereits gefunden: Sandra Alt, Veronika Schelenz und Angelika Berg bringen sich künftig engagiert ein.
Was Ehrenamtliche erwartet:
- Eine Einführung und kontinuierliche Begleitung
- Eine kleine Aufwandsentschädigung (20 Euro pro Nachmittag)
- Eine erfüllende Aufgabe im Team – an einem Nachmittag pro Woche
Ein Angebot mit Herz und Struktur
Die Teilnahme an der Memory-Gruppe kostet 30 Euro pro Nachmittag, die Abrechnung mit der Pflegekasse ist möglich. Für das leibliche Wohl wird mit einem kleinen Beitrag von 2,50 Euro gesorgt. Die Stadt Nidda stellt den Bürgerbus für den kostenlosen Fahrdienst zur Verfügung – hin und zurück.
Sie möchten teilnehmen – oder helfen?
Interessierte Angehörige und zukünftige Helferinnen und Helfer können sich jederzeit bei Sandra Weitz informieren und anmelden:
📞 06043 / 5199-473
📧 info@diakonie-dienstleistungen.de
🌐 Weitere Informationen: www.betreuung-daheim-diakonie-wetterau.website
Dienstag wird Herzenszeit – machen Sie mit.
Für Betroffene, für Angehörige, für ein starkes Miteinander in Nidda.