Rathaus-Front-Herbst-2022

Stadt Nidda gibt Tipps zum Wasser sparen

Im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne der Stadt Nidda, welche im April gestartet ist, berichtet das Fachgebiet Umwelt & Klimaschutz heute rund um die kostbare Ressource Wasser und gibt Spartipps.

Einmal monatlich werden verschiedene Themen rund um Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeitskampagne der Stadt Nidda näher beleuchtet. In den vergangenen Monaten wurde sich bereits den Themen Nachhaltig Gärtnern und Nachhaltig in den Urlaub gewidmet.

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – auch wenn es bei uns scheinbar unbegrenzt aus dem Hahn fließt. Doch Klimawandel und steigender Verbrauch machen deutlich: Jeder Tropfen zählt. Die gute Nachricht? Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag lässt sich viel bewirken.

Dazu haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt, wie Sie zu Hause ganz unkompliziert Wasser sparen können:

  1. Sparsam duschen statt baden 🚿 – Eine Dusche verbraucht deutlich weniger Wasser als ein Vollbad – vor allem, wenn sie kurz ausfällt. Moderne Sparduschköpfe helfen zusätzlich, Wasser zu reduzieren.
  2. Wasserhahn zudrehen 🚰 – Beim Zähneputzen, Einseifen oder Rasieren den Hahn zudrehen – das spart jeden Tag mehrere Liter. Eine simple Gewohnheit mit großer Wirkung.
  3. Wasch- und Spülmaschine bewusst nutzen 🧺 – Nur volle Maschinen starten und auf Eco-Programme achten – das spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie.
  4. Toilettenspülung optimieren 🚽 – Mit einer Spartaste oder einem Wasser-Stopp-System lässt sich der Wasserverbrauch der Toilette deutlich reduzieren – einfach und effektiv.
  5. Regenwasser nutzen 💧 – Für die Pflanzenbewässerung, das Auto oder den Balkon: Regenwasser ist kostenlos und schont die Trinkwasservorräte.

Wichtig zu wissen: Wer Wasser spart, spart gleichzeitig Energie – etwa beim Erwärmen von Warmwasser – und senkt so nicht nur den CO₂-Ausstoß, sondern auch die eigenen Kosten.

Mehr Tipps zum Thema Wassersparen und nachhaltiger Alltag sowie alle bereits in den vergangenen Monaten veröffentlichten Themen sind unter www.nidda.de/nachhaltig zu finden.

Machen Sie mit – für unsere Umwelt, unsere Zukunft und für Nidda!