Rathaus-Front-Herbst-2022

Nachhaltig durchstarten:

Im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne der Stadt Nidda widmet sich das Fachgebiet Umwelt und Klimaschutz passend zum Schulbeginn und Start des Ausbildungsjahres einigen Tipps rund um den sparsamen Umgang mit Ressourcen im Schul- und Berufsalltag. In den letzten Monaten wurden bereits die Themen Nachhaltig gärtnern, Nachhaltig in den Urlaub und Wasser sparen veröffentlicht. Alle Informationen mit Tipps und Anregungen für einen nachhaltigen Alltag finden Sie auf unserer Homepage unter www.nidda.de/nachhaltig.

Ob Schulanfang, Ausbildungsstart oder einfach im Arbeitsalltag – der Spätsommer ist die ideale Zeit, um nachhaltige Gewohnheiten im täglichen Leben zu etablieren. Denn auch kleine Veränderungen können in Summe viel bewirken – für Klima, Umwelt und den eigenen Geldbeutel.

Gerade im schulischen und beruflichen Umfeld schlummern zahlreiche Potenziale, um Ressourcen zu schonen und einen bewussteren Umgang mit Energie, Materialien und Mobilität zu fördern. Ein nachhaltiger Start gelingt ganz einfach – mit diesen praktischen Tipps und Anregungen:

  1. Bewusst einkaufen – langlebig und recycelbar ✏️:

Setzen Sie beim Schul- und Büromaterial auf Qualität und Umweltzeichen wie den Blauen Engel oder das FSC-Siegel. Recyclingpapier, nachfüllbare Stifte und stabile Mäppchen helfen nicht nur der Umwelt, sondern schonen auch langfristig den Geldbeutel.

  1. Teilen statt wegwerfen 🤝:

Ob Schulbücher, Hefte oder Büromaterialien – was man selbst nicht mehr braucht, ist vielleicht für andere nützlich. Weitergeben, tauschen oder gemeinsam nutzen reduziert Abfall und fördert ein solidarisches Miteinander.

  1. Müllfrei durch den Tag 🥪:

Einwegverpackungen lassen sich im Alltag leicht vermeiden: Wiederverwendbare Brotdosen, Trinkflaschen und Beutel gehören in jede Schultasche und jeden Arbeitsrucksack.

  1. Umweltfreundlich mobil 🚲:

Viele Wege lassen sich zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder in Fahrgemeinschaften bewältigen. Wer klimafreundlich unterwegs ist, reduziert Emissionen – und oft auch Stress und Parkplatzsuche.

  1. Energie clever sparen 💡:

Licht ausschalten beim Verlassen des Raums, Geräte nicht im Standby-Modus lassen sowie Dokumente doppelseitig drucken: Mit kleinen Routinen lassen sich Energie und Ressourcen einsparen – Tag für Tag.

Jeder Schritt zählt 🌍

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – im Schulranzen, im Büro, in der Kantine oder auf dem Arbeitsweg. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie einfach und wirksam klimafreundliches Handeln im Alltag sein kann!