Foto Landschaft

Ober-Lais

Ober-Lais

1130 erstmals in einer fuldischen Urkunde als "Leysa" erwähnt, was bedeutet "das Wasser an der Leite (Berglehne)". Der Laisbach entspringt am nordöstlichen Ortsrand, durchfließt Ober- und Unter-Lais und das reizvolle Laisbachtal und mündet bei Dauernheim in die Nidda.

Die Unter-Laiser Kirche wurde um 1200 als Johanniterkirche erbaut, zeigt zahlreiche romanische Stilemente und zählt zu den ältesten Kirchen im weiten Umfeld. Wegen Baufälligkeit wurde 1971 eine neue Kirche errichtet.



-------------------------------------------------------------------------------------------------------





-------------------------------------------------------------------------------------------------------


DorfFunkApp für Ober-Lais

Foto Werbung Dorffunk

App herunterladen im Apple-Store oder Play Store: "DorfFunk"

Die Einwohner von Ober-Lais können die DorfFunk-App des Frauenhofer Institutes als Kommunikationsmedium nutzen.
Hier kann die Ober-Laiser Bevölkerung Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder sich einfach austauschen.
Durch eine Verknüpfung mit der Homepage  www.dorfnews-wetteraukreis.de erfährt man im DorfFunk auch immer die aktuellsten Neuigkeiten aus und um den Ort.


Geodaten:
50.417706, 9.099076 (Dec)
N50° 25' 04", E09° 05' 57" (DMS)

Wappen von Ober-Lais