Thermografie-Spaziergang in Ober-Lais
Zur Förderung der Energieeffizienz und des nachhaltigen Sanierens veranstaltet die Stadt Nidda in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Energieberater Marco Lachmann aus Büdingen einen Thermografie-Spaziergang in Ober-Lais. Bürgerinnen und Bürger erhalten dabei die Gelegenheit, mit einem Experten die Gebäude ihres Stadtteils unter dem Blickwinkel der Energieeffizienz zu betrachten und wertvolle Informationen über Energiesparpotenziale zu erhalten.
Während des Spaziergangs durch die Straßen werden die Fassaden der vorab ausgewählten Gebäude mithilfe einer Wärmebildkamera betrachtet, die so genannte Thermografie. Diese Technologie ermöglicht es, Wärmeverluste in der Gebäudehülle sichtbar zu machen und zeigt potenzielle Schwachstellen, die oft erst bei genauerem Hinsehen erkennbar werden, wie etwa unzureichend isolierte Wände, Dächer oder Fenster. Auch Häuser interessierter Bürgerinnen und Bürger können spontan auf Wunsch kurz betrachtet werden.
Der Infoabend mit Thermografie-Spaziergang findet bei guten Witterungsbedingungen am Dienstag, dem 18. Februar 2025 ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus Ober-Lais statt. Nach einer kurzen Einführung in das Thema werden wir gegen 19.00 Uhr gemeinsam zum Spaziergang aufbrechen und die bereits ausgewählten Gebäude vor Ort näher betrachten. Sollte aufgrund der Witterung, beispielsweise bei starkem Regen, der Spaziergang am 18.02.2025 nicht möglich sein, ist ein Ersatztermin am 20.02.2025 geplant.
Neben der Thermografie erhalten die Bürgerinnen und Bürger wertvolle Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz und möglichen Sanierungsmaßnahmen, wie etwa der Einbau von Dichtungen an Fenstern und Türen oder der Austausch veralteter Heizsysteme. Auch die Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen sollen thematisiert werden.
Der Thermografie-Spaziergang ist Teil einer Reihe von Initiativen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für klimafreundliches Sanieren und nachhaltige Energienutzung zu stärken. „Wir möchten den Bürgern praxisnahe und oft kostengünstige Lösungen an die Hand geben, um ihre Häuser effizienter zu gestalten und somit Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können“, so die Stadtverwaltung.
Kontakt:
Stadtverwaltung Nidda
Fachgebiet Klima, Umwelt und Naturschutz