Stadt Nidda gibt Tipps für nachhaltige Urlaubsgestaltung
Urlaub ist die perfekte Gelegenheit zum Entspannen, Entdecken – und um bewusster zu reisen. Nachhaltige Urlaubsgestaltung bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusstes Genießen im Einklang mit Natur und Umwelt. Wir haben einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps zusammengestellt, mit denen auch Sie Ihren nächsten Urlaub nachhaltiger gestalten können:
1. Bus und Bahn statt Auto oder Flieger 🚆 – Nutzen Sie für An- und Abreise möglichst klimafreundliche Verkehrsmittel. Eine Zugreise verursacht deutlich weniger CO₂ als ein Flug – und kann gleichzeitig entspannter sein. Innerhalb Deutschlands kann man beispielsweise mit dem Deutschlandticket bis nach Sylt oder zum Eibsee, einem Gebirgssee Nähe der Zugspitze fahren.
2. Unterkünfte mit Umweltzertifikat 🏡 – Wählen Sie Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen, die auf Nachhaltigkeit setzen. Zertifizierte Unterkünfte achten z. B. auf Energieeffizienz, Müllvermeidung und faire Arbeitsbedingungen. Beispielhafte Zertifikate sind GreenSign, Blaue Schwalbe oder DEHOGA-Umweltcheck.
3. Nachhaltige Aktivitäten 🚴– Wandern, Radfahren oder Kanufahren sind nicht nur ressourcenschonend – sie lassen Sie Natur und Kultur auch intensiver erleben als Massentourismus. Statt vor Ort Ausflüge mit dem Mietwagen zu unternehmen, kann man sich in vielen Gegenden Fahrräder ausleihen. Dazu bieten auch viele Hotels und Pensionen diesen Service an.
4. Regional genießen 🥗 – Setzen Sie auf regionale Küche und besuchen Sielokale Märkte. So unterstützen Sie die Wirtschaft vor Ort, vermeiden unnötige Transportwege und genießen frische, saisonale Produkte. Ein Essen im kleinen Gasthaus oder ein Einkauf im Hofladen fördert traditionelle Betriebe – und macht Ihre Reise kulinarisch authentisch und nachhaltig.
5. Zero-Waste-Travel 🧼🚫– Vermeiden Sie Einwegprodukte – gerade auf Reisen fällt oft unnötig viel Müll an. Feste Seife oder Shampoo-Bars sind plastikfrei, leicht und auslaufsicher. Mit einer wiederverwendbaren Trinkflaschesparen Sie viele Einwegbecher – und an vielen Orten gibt es Trinkwasserstationen. Achten Sie außerdem auf Sonnenschutz ohne Mikroplastik, um Umwelt und Gewässer zu schützen.