Rathaus Gebäude

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Ulfa

Wie es zu der Teilnahme kam...

Wir lasen die Ausschreibung des für uns damals unbekannten Wettbewerbes in der Zeitung und dachten uns "Das ist es!". Durch den vorangehenden Schulrettungskampf um unsere Grundschule in Ulfa in den letzten zwei Jahren waren wir sensibilisiert und wussten, dass es wichtig ist, dass wir uns als Dorf weiterentwickeln und Zukunft schaffen.

Stationen auf dem Weg...

Unsere Leitgedanken:
Wir wollen die Attraktivität des Ortes steigern, unser Image in der Öffentlichkeit verbessern und die Öffentlichkeitsarbeit erhöhen. Damit wollen wir kommunizieren und wieder neu entdecken, dass Ulfa ein lebenswertes, familienfreundliches, attraktives Dörfchen für Jung und Alt ist, was viele Möglichkeiten und Angebote bietet. Diese wollen wir sammeln und veröffentlichen. Dabei wollen wir der Bevölkerung Gemeinwesen und Naturschutzgedanken nahe bringen, Zuzug ermöglichen, zukünftig einem Verfallen und Aussterben des Ortskernes entgegenwirken, sowie die Bauplätze in der Hirzbach bewerben. Oberstes Ziel ist dabei die Bevölkerung mitzunehmen und ein WIR Projekt daraus zu machen, in dem sich die Bewohner wiederfinden, nach dem Motto: WIR sind ULFA!

Die Ergebnisse unserer Arbeit sind ab 01.August 2011 auf unserer Homepage www.ulfa.de zu sehen, denn:

Mir Ilfer seu etz aach ganz modern
Säi konn uus all eam indernationale Netz feann
wewewe Punkt ulfa Punkt de e
Mir freue uus offs Kommidee
Wearn uus Ulf gout präsendiien
Ean hoffe, dass mer oddendlich d`vo providiien

 

Nun wurde es langsam ernst: Der Kommissionstag rückte immer näher, aber zuvor war am die Generalprobe. Hier sollte sich zeigen, ob die vorbereitete Dorfpräsentation klappte und im zeitlichen Rahmen von 90 min. blieb. Aber auch das überstanden wir und besserten noch einige Unebenheiten in den restlichen Tagen vor dem Kommissionsbesuch aus. Auch das Dorf wurde optisch auf Vordermann gebracht.
Ernstfall: Am 16.August 2011 um 14 Uhr kam die Kommission nach Ulfa.

Die Dorfpräsentation war frisch, kreativ und spritzig, ein „Feuerwerk“, wie manche bemerkten. Ein Highlight war das Stück im Pfarrhof um Pfarrer Flechsenhaar, das von den „Ilfer Schausteckern“, dem Posaunenchor und vielen Dorfbewohnern authentisch, eindrucksvoll und leidenschaftlich gespielt wurde. Die Fahrt durchs Dorf war gespickt mit Präsentationen von Vereinen, Firmen, Kindergarten, Schule und Dorfbewohnern, Kindern mit Schildern vor Baudenkmälern und einigen größeren Präsentationen auf dem Johannisplatz, Dorfplatz und am Bürgerhaus. 

 

Nach der Verabschiedung der Kommission war Warten angesagt, am 26. August 2011 sollten wir das Ergebnis bekommen. Und dann kam der Anruf: „Sie sind Sieger der Region Mitte geworden - Herzlichen Glückwunsch!“ Unfassbar aber wahr, ein Traum wurde Realität - unser „Ilfer Sommermärchen 2011“

Somit ging es weiter mit uns in den Landeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“ der am 13.06.2012 mit der Landeskommision in Ulfa Ernstfall wurde. Wieder bestand die Aufgabe darin „Ulf und die Ilfer“ mit ihren Besonderheiten zu präsentieren unter den Gesichtspunkten: Allgemeine Entwicklung, Bürgerschaftliches Engagement, Baugestaltung und Entwicklung, Grüngestaltung und Entwicklung  sowie Dorf in der Landschaft. Auch diesmal war wieder ganz Ulfa auf den Beinen und sogar trockenes Wetter wurde uns am Kommissionstag geschenkt.  Nach 90 Minuten verabschiedete sich die Kommission mit lobenden Worten über die sehr eindrucksvolle Vorstellung Ulfas.

Nun war wieder Warten angesagt, bis wir dann am 9. Juli 2012 erfuhren, dass wir eine „Sonderauszeichnung für herausragende Gemeinschaftsleistungen“ erhalten haben, aber es leider nicht bis aufs Siegestreppchen geschafft hatten.
Somit ging es für Ulfa diesmal nicht weiter in den Bundeswettbewerb, aber zur Siegesfeier nach Melsungen, die am 7.Oktober stattfinden wird.

Angeregt durch den Wettbewerb sind in Ulfa viele Initiativen entstanden, viele haben sich eingebracht und Ideen entwickelt. Das ist nun nicht zu Ende, sondern geht weiter.
Unser Ziel ist es Ulfa zukunftsfähig und attraktiv für seine jetzigen und zukünftigen Bewohner zu gestalten, in Gegenwart und Zukunft!


Hier gehts zur Stadtteilseite Ulfa auf www.nidda.de mit geschichtlichen Infos